Klima schonen und Geld sparen mit der Kraft der Sonne

Foto: Dieter Heber

Klimawandel und steigende kosten für Öl und Gas. Gute Argumente, seine Wärmeversorgung mit Solarthermie zu ergänzen. Solarthermie, also die Erwärmung von Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung, ist eine vielfach unterschätzte Möglichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun und zusätzlich auch noch Geld zu sparen.

Weiterlesen: Klima schonen und Geld sparen mit der Kraft der Sonne

Mein Geld bewirkt Gutes

iele Menschen möchten mit ihrem Geld Gutes bewirken. Doch wie setzt man dies am besten in die Praxis um? Fragen rund um dieses Thema beantwortet eine Veranstaltung der VHS SüdOst in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21, Arbeitskreis Fairer Lebensstil: Welche ethischen Geldanlagen gibt es und worauf sollten man achten? Wie findet man heraus, ob Spendeneinrichtungen seriös arbeiten und was diese mit den eingesammelten Spendengeldern tatsächlich bewirken? Spenden und Steuern, Gutes tun durch Vererben und Stiftungen - für wen kommen sie in Frage? Dieses und mehr wird bei einem Vortrag erläutert. Der Referent Ulrich Lohrer ist Mitarbeiter des Verbraucher-Service Bayern. Termin: Donnerstag, 16.05.2019, 19:30 h. Wolf-Ferrari-Haus, Nordfoyer 1. OG, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder Tel. 089/ 44 23 89-0, Kursnummer U01508.

Petition im Dt. Bundestag für umweltfreundlichere elektr. LKW-Kühlung

Wir die Agenda21 Ottobrunn-Neubiberg Arbeitskreis Energie und Klima, wollen den umweltfreundlicheren elektrischen Betrieb von Kühl-LKW während Standzeiten voranbringen.
Heute stehen täglich viele Tausende Kühl-LKW mit laufenden Diesel-Kühlaggregaten auf Parkplätzen und bei Logistikzentren und verschmutzen die Luft.
So gut wie alle Kühlaggregate haben schon einen entsprechenden Stromanschluss für den umweltfreundlicheren elektr. Betrieb.

Weiterlesen: Petition im Dt. Bundestag für umweltfreundlichere elektr. LKW-Kühlung

Fest der Kulturen 2019

[bbgal=fdk19]

Fest der Kulturen 2019 – auch dieses Jahr wieder heiß begehrt beim Publikum.

Weitere Eindrücke im Video:

 

Michaelifest im Gemeinschaftsgarten am 28. September

Der AK Natur und Landschaft lädt zum Michaelifest im Gemeinschaftsgarten ein.
28. September 2019 von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr

Alle Bürger sind recht herzlich im Namen aller Gemeinschaftsgärtner eingeladen. Geboten werden Kaffee und Kuchen und für die Kleinen haben wir Stockbrot am Feuer vorbereitet. Eine Kürbissuppe aus dem Gemeinschaftsgarten haben wir auch für Sie gekocht.

Gerne können auch wieder Pflanzen und Saatgut für den heimischen Garten oder Balkon getauscht werden. Bitte einfach Pflanzen mitbringen und wir können uns munter austauschen. Wir bieten auch viele Informationen über das richtige Pflanzen von Beeten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen im Gemeinschaftsgarten Ottobrunn an der Robert-Koch-Straße 1 (ehemaliges Johannitergelände)

Die Agenda21 Ottobrunn-Neubiberg unterstützt den Klimastreik der Friday for Future – Bewegung

Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger von Ottobrunn und Neubiberg und dem gesamten Landkreis, sich solidarisch zu zeigen und mit uns größtmögliche Anstrengungen in der Klimapolitik zu fordern.

Kommen Sie zur Demonstration am Freitag, 20. September 2019
München - um 12:00 am Königsplatz

Schließen Sie sich uns an, mit der S-Bahn Ottobrunn 11:08 Uhr oder von Neubiberg um 11.11 Uhr.

Weiterlesen: Die Agenda21 Ottobrunn-Neubiberg unterstützt den Klimastreik der Friday for Future – Bewegung

Tag der pflegenden Angehörigen

Tag der pflegenden Angehörigen am Samstag, 14.09.2019 von 10.00 - 17.00 Uhr im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn.

Flyer zur Veranstaltung: hier

Bürgerehrung für Mitglieder der Agenda 21

Am 19. Juli 2019 fand die Bürgerehrung der Gemeinde Ottobrunn statt. Unter den geehrten befanden sich auch zwei Mitglieder der Lokalen Agenda 21 Ottobrunn-Neubiberg. Katharina Adelberg und Ute Senft wurden von Bürgermeister Thomas Loderer mit einer Ehren- und Dankurkunde für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Agenda ist sehr stolz und gratuliert ihren verdienstvollen Mitstreiterinnen.

Jahresvollversammlung am 09.10.2019 um 19.00 Uhr

20 Jahre erfolgreiches Bürger-Engagement
20 Jahre Lokale Agenda 21 Ottobrunn-Neubiberg

Das offene Bürgerforum Lokale Agenda 21 Ottobrunn-Neubiberg lädt für Mittwoch, den 9. Oktober, 19 Uhr, in das Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn, Raum E 232 (Erdgeschoss), alle Interessierten zu seiner jährlichen Vollversammlung ein. Zum Feiern gibt´s dieses Jahr etwas ganz Besonderes: 20 Jahre Agenda 21! Wenn das kein Grund ist, darauf anzustoßen! Das offene Bürgerforum engagiert sich seit vielen Jahren in Arbeitskreisen bei aktuellen Gemeindethemen und berät erfolgreich die kommunalen Entscheidungsgremien und Verwaltungen…

Tagesordnung

Weiterlesen: Jahresvollversammlung am 09.10.2019 um 19.00 Uhr

Dokumentarfilm "DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN" von Jan Haft

 

Die Agenda21 Ottobrunn-Neubiberg und die VHS-SüdOst zeigen den Dokumentarfilm "DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN" am 10. November 2019 um 10.30 im Kino Ottobrunn an der Ottostrasse.

[bbgal=die-wiese]

Ein Dokumentarfilm für die große Leinwand muss schön anzuschauen sein. Er sollte aber auch eine interessante Geschichte erzählen und den Zuschauer nicht nur in seinen Erwartungen bestätigen, sondern auch immer wieder überraschen. Im besten Fall kann ein solcher Film nebenbei Lösungen für bestehende Probleme aufzeigen und einen Ausblick in die Zukunft bieten, sich orientieren helfen. Das alles kann DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN. Ein anderer Umgang mit dem "Grünland", das keineswegs immer grün, sondern einmal ein Land der vielen Farben war, würde Wunder wirken. Doch was genau muss getan werden? Kann überhaupt zurückkommen, was in den vergangenen Jahrzehnten verloren gegangen ist? Lässt sich die Entwicklung umkehren?

Weiterlesen: Dokumentarfilm "DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN" von Jan Haft

Der Ottobrunner Parkfriedhof wird behinderten- und seniorenfreundlicher

Im kommenden Jahr möchte die Gemeinde Ottobrunn die Umgestaltung des Friedhofs vornehmen. Zuwegungen zur Aussegnungshalle und den Behindertentoiletten (diese wurden bereits vor zwei Jahren umgebaut) werden barrierefrei gestaltet. Aktuell erschweren Granitsteine (im Volksmund auch Kopfsteinpflaster genannt) den Gang bzw. die Fahrt mit Rollator und Rollstuhl. Der Arbeitskreis Barrierefreies Ottobrunn lädt alle Bürger zu einer gemeinsamen Begehung der Örtlichkeit sowie einer Vorstellung der Umbaupläne ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 09.11.2019 um 14:30 Uhr am Eingang Parkfriedhof Ottobrunn. Dort werden die Pläne kurz vorgestellt und diskutiert. Anschließend wird eine Begehung des Friedhofs vorgenommen. Fragen werden gerne per mail vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantwortet. Sollte ein Teilnehmer eine behindertengerechte Fahrmöglichkeit benötigen, wird gebeten, dies bitte bis spätestens Dienstag, den 05.11.2019 anzumelden.